Spezielle Themen der beruflichen Bildung

Das Bildungszentrum Bürgerhof Schotthock liegt im Herzen des Walshagenparks. Ein buntes Programm soziokultureller Veranstaltungen macht diesen schönen Ort mehr und mehr zu einem lebendigen und vielschichtigen Bildungstreffpunkt.
Einrichtungen, Vereine, Privatpersonen oder Firmen haben die Möglichkeit, mit dem Fachbereich jfd-Bildungsstätte ihre Bildungsideen und -wünsche hier umzusetzen.

Wir setzen mit Ihnen gemeinsam Ihre Fortbildungsideen um oder gestalten mit Ihnen als Kooperationspartner:innen Vorträge, Seminare oder Schulungen. Werden Sie Kooperationspartner in Sachen Bildung!


Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails
Veranstaltung "Beschwerdeverfahren für Kinder im Kontext von Kita und OGS" (Nr. 03-23) wurde in den Warenkorb gelegt.

Beschwerdeverfahren für Kinder im Kontext von Kita und OGS

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.03-23
Beginn Fr., 09.01.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Seminarraum groß
Gebühr 125,00 EUR
Teilnehmende 5 - 15

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Leitungs- und Fachkräfte in der sozialen und pädagogischen Arbeit
Thema: Der Anspruch, dass es auch in den Einrichtungen Kita und Schule für Kinder Beteiligungsmöglichkeiten geben sollte, ist mit dem Kinderschutzgesetz rechtlich verbindlich verankert. Ein wirksames und altersgerechtes Beschwerdeverfahren fördert eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, stärkt die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Partizipation und unterstützt die Entwicklung von Resilienz.
Inhalte:
Rechtliche Grundlagen
Erkennen von versteckten Beschwerden/Signalen
Förderung des Dialogs zwischen Kindern und Fachkräften
Beteiligung von Eltern und Erziehungsberechtigten
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum groß

Kurse der Dozentin

B11.03-04 - Methodenkoffer für die Schulsozialarbeit B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege B11.02-18 - Kinder, die uns ratlos machen - kleine Systemsprenger in der Kita B11.03-09 - Trans* Kinder und Jugendliche begleiten B11.03-14 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2 B11.02-29 - Selbstschutz der Fachkraft - Herausforderungen im Kitaalltag stressfrei bewältigen B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13 - Präsenz & Online B11.03-20 - Selbstschutz der sozialpädagogischen Fachkraft in emotional belastenden Alltagssituationen B11.03-22 - Traumapädagogik - Einführung für pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte B11.03-53 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule Inhouse-Schulung B11.03-54 - Kollegiale Beratung lernen für Kita, Schule, soziale Arbeit Inhouse-Schulung B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3 B11.03-23 - Beschwerdeverfahren für Kinder im Kontext von Kita und OGS B11.03-26 - Tür- und Angelgespräche - Kommunikation mit herausfordernden Eltern B11.03-27 - Gesprächsführung in Krisensituationen im Kontext Schule/Schulsozialarbeit B11.02-38 - Kinder, die uns ratlos machen - kleine Systemsprenger in der Kita B11.03-33 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule B11.03-35 - Kollegiale Beratung lernen für Kita, Schule, soziale Arbeit B03.11-03 - Bei allem Stress gut zusammen sein B11.03-39 - Kinder psychisch kranker/belasteter Eltern

Kurs teilen:

Broschüre Berufliche Bildung