Spezielle Themen der beruflichen Bildung
Das Bildungszentrum Bürgerhof Schotthock liegt im Herzen des Walshagenparks. Ein buntes Programm soziokultureller Veranstaltungen macht diesen schönen Ort mehr und mehr zu einem lebendigen und vielschichtigen Bildungstreffpunkt.
Einrichtungen, Vereine, Privatpersonen oder Firmen haben die Möglichkeit, mit dem Fachbereich jfd-Bildungsstätte ihre Bildungsideen und -wünsche hier umzusetzen.
Wir setzen mit Ihnen gemeinsam Ihre Fortbildungsideen um oder gestalten mit Ihnen als Kooperationspartner:innen Vorträge, Seminare oder Schulungen. Werden Sie Kooperationspartner in Sachen Bildung!
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Autogenes Training für Anfänger:innen
Kursnr. | B09.01-10 |
Beginn | Do., 15.01.2026, 17:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 8 Treffen |
Kursort | WH Halle |
Gebühr | 45,00 EUR Bitte eine leichte Decke mitbringen. |
Teilnehmende | 6 - 12 |
Kursbeschreibung
Beim Autogenen Training (AT) geht es darum, sich durch das Wiederholen bestimmter Sätze, auch als Formeln bezeichnet, in einen tiefen Ruhezustand zu versetzen. Während des Übens und auch einige Zeit danach, verlangsamen sich die Atmung und der Puls, die Spannung in den Muskeln nimmt ab. Dadurch stellt sich ein Gefühl von Wohlbefinden ein.Dieses Entspannungsverfahren wurde in den 1930er Jahren von dem Neurologen Johannes Schultz entwickelt und wird seitdem häufig genutzt, um Stresssymptome zu lindern.
Das Erlernen des AT trägt zum Abbau von Verspannungen bei und kann zu mehr Ruhe und Gelassenheit führen. Zusätzlich kann durch diese Technik das Einschlafen erleichtert werden.
Benötigt für das Autogene Training werden nur ein ruhiger Platz und die Kraft der Gedanken. Unsere Übungen werden im Liegen oder Sitzen durchgeführt. Schritt für Schritt werden wir die einzelnen Elemente des Verfahrens erlernen. Ziel ist es am Ende des Kurses das Autogene Training selbständig durchzuführen.