Weiterbildung für Fachkräfte in der Kita
Die vielfältigen und stetig neuen Herausforderungen in unseren Kitas erfordern von allen Beteiligten eine hohe Handlungskompetenz.
Bei uns können Sie sich weiterbilden!
Wir haben Vorträge, Seminare, Workshops und Zertifikationskurse im Programm - online und in Präsenz.
In unseren Veranstaltungen erweitern und reflektieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kompetenzen. Es gibt neue Impulse für die Praxis und Raum für den fachlichen Austausch mit anderen Kursteilnehmenden - alles praxisnah und mit hohem Lern- und Spaßfaktor.
Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gerne vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
ADHS - Umgang und Förderung von betroffenen Kindern im Kontext Kita und Grundschule
Kursnr. | B11.03-15 |
Beginn | Do., 13.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 x abends |
Kursort | online |
Gebühr | 49,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Thema: ADHS ist eine der häufigsten Auffälligkeiten im Kindesalter und in fast jeder Gruppe oder Klasse finden sich betroffene Kinder. Ein erster Einblick in das Störungsbild soll zeigen, wie sich ADHS erkennen und von „normalen“ Verhalten abgrenzen lässt. Auch die Ursachen werden angesprochen.Inhalt: Wie sich Kinder mit ADHS stärkenorientiert fördern lassen, soll im Vordergrund stehen. Die Referentin zeigt exemplarisch auch Spiel- und Übungsformen für Kinder mit ADHS, die mit der gesamten Gruppe durchgeführt werden können. Tipps zum Umgang mit m mit der Kindergruppe und dem hyperaktiven Kind runden den Vortrag ab. Im Anschluss bietet die Referentin eine gemeinsame Abschlussdiskussion an und steht zur Klärung individueller Fragen zur Verfügung.