Weiterbildung für Fachkräfte in der Kita

Die vielfältigen und stetig neuen Herausforderungen in unseren Kitas erfordern von allen Beteiligten eine hohe Handlungskompetenz.

Bei uns können Sie sich weiterbilden!

Wir haben Vorträge, Seminare, Workshops und Zertifikationskurse im Programm - online und in Präsenz.
In unseren Veranstaltungen erweitern und reflektieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kompetenzen. Es gibt neue Impulse für die Praxis und Raum für den fachlichen Austausch mit anderen Kursteilnehmenden - alles praxisnah und mit hohem Lern- und Spaßfaktor.

Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gerne vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
 

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Berufliche Bildung Pädagogik - Kinder von 0 - 6 Jahre

Pädagogik - Kinder von 0 - 6 Jahre

Kurse

ICF - der neue landeseinheitliche Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen - Anwendung

  • Status: 19 Plätze frei
  • Datum: Di. 16.06.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
89,00 €

Kinderschutz in der Kita
Tagesveranstaltung in Präsenz

  • Status: 20 Plätze frei
  • Datum: Mi. 06.05.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Seminarraum groß
135,00 €

ICF -der neue landeseinheitliche Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen - Einführung und Grundlagen

  • Status: 20 Plätze frei
  • Datum: Di. 05.05.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Seminarraum groß
149,00 €

Inklusion in der KTP: Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum: Sa. 21.03.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
62,50 €

Herausfordernde Eltern - Umgang mit Beschwerden und Konflikten

  • Status: 12 Plätze frei
  • Datum: Do. 19.03.2026
  • Uhrzeit: 14:00 - 17:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Seminarraum klein
49,00 €

KiBiz.Web

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum: Fr. 13.03.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Seminarraum groß
46,00 €

Interkulturelle Begegnungen in der Praxis
Interkulturalität beleuchten

  • Status: 10 Plätze frei
  • Datum: Do. 12.03.2026
  • Uhrzeit: 08:30 - 13:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
kostenlos

Wahrnehmungsförderung für Kita-Kinder (Ü3 & U3) - Workshop

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum: Sa. 28.02.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
98,00 €

Die 10 Bildungsbereiche NRW – Bildungsprozesse in der Kita bewusst gestalten

  • Status: 14 Plätze frei
  • Datum: Do. 26.02.2026 - Fr. 27.02.2026
  • Uhrzeit: 15:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Seminarraum groß
98,00 €

Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte

  • Status: 12 Plätze frei
  • Datum: Do. 19.02.2026 - Do. 18.06.2026
  • Uhrzeit: 14:30 - 18:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
189,00 €

Grundwissen zur kindlichen Entwicklung im Kontext von Kinderschutz

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum: Do. 19.02.2026
  • Uhrzeit: 08:30 - 13:30 Uhr
  • Ort: online
85,00 €

Kinder, die uns ratlos machen - kleine Systemsprenger in der Kita

  • Status: 15 Plätze frei
  • Datum: Mi. 11.02.2026 - Do. 12.02.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
169,00 €

Feel good statt burn out!
Fürsorgepflicht der Kita-Leitung gegenüber den Mitarbeiter:innen

  • Status: 15 Plätze frei
  • Datum: Fr. 06.02.2026
  • Uhrzeit: 08:30 - 15:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Seminarraum groß
98,00 €

Fetales Alkoholsyndrom bei Kindern - U3 und Vorschulalter

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum: Sa. 31.01.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
98,00 €

Vielfalt leben - Inklusion gestalten : Alltagspraxis für alle im Kita-Team

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum: Mi. 28.01.2026 - Mi. 11.02.2026
  • Uhrzeit: 14:15 - 18:00 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
89,00 €

Frühkindliches Autonomiebestreben ("Trotzalter")

  • Status: 15 Plätze frei
  • Datum: Di. 13.01.2026
  • Uhrzeit: 08:30 - 13:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Seminarraum groß
85,00 €

ICF -der neue landeseinheitliche Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen - Anwendung

  • Status: 14 Plätze frei
  • Datum: Mi. 07.01.2026
  • Uhrzeit: 14:30 - 17:45 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
89,00 €

Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3

  • Status: 15 Plätze frei
  • Datum: Kursbeginn auf Anfrage
  • Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhof Saal
980,00 €

Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte
Inhouse-Schulung

  • Status: 12 Plätze frei
  • Datum: Kursbeginn auf Anfrage
  • Ort: Inhouseveranstaltung
1600,00 €

Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess
Inhouse-Schulung für Kita-Teams

  • Status: 16 Plätze frei
  • Datum: Kursbeginn auf Anfrage
  • Ort: Inhouseveranstaltung
680,00 €

Kommunikation im Team
Inhouse-Veranstaltung für Kita-Teams

  • Status: 20 Plätze frei
  • Datum: Kursbeginn auf Anfrage
  • Ort: Inhouseveranstaltung
395,00 €

Neue Leitung was nun? Wie finden wir als Team in die konstruktive Arbeit?
Inhouse-Veranstaltung

  • Status: 20 Plätze frei
  • Datum: Kursbeginn auf Anfrage
  • Ort: Inhouseveranstaltung
1020,00 €

Die 10 Bildungsbereiche NRW – Bildungsprozesse in der Kita bewusst gestalten
Inhouse - Veranstaltung

  • Status: 20 Plätze frei
  • Datum: Kursbeginn auf Anfrage
  • Ort: Inhouseveranstaltung
695,00 €

Partizipation in der Ü3-und U3-Pädagogik
Inhouse-Schulung für Kita-Teams

  • Status: 20 Plätze frei
  • Datum: Kursbeginn auf Anfrage
  • Ort: Inhouseveranstaltung
680,00 €

Bildungsdokumentation: Portfolioarbeit zwischen Fotoalbum und Lerndokumentation
Inhouse-Schulung für Kita-Teams

  • Status: 20 Plätze frei
  • Datum: Kursbeginn auf Anfrage
  • Ort: Inhouseveranstaltung
680,00 €


Seiten: 1 | 2 | 3
Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Broschüre Berufliche Bildung