Beratungsstelle Arbeit - für Menschen, die aktiv ihre Lebenssituation entwickeln wollen
Wir bieten Beratung
- für Menschen, die sich beruflich orientieren möchten
- für (Langzeit-)Erwerbslose und deren Angehörige
- für Personen, die von Erwerbslosigkeit bedroht sind
- für Menschen mit Migrationshintergrund
- für geflüchtete Menschen auf dem Weg in Arbeit und Beruf
- für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen
Wir unterstützen individuell, kostenlos und vertraulich...
Offene Sprechstunden:
Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Beratungsstelle Arbeit
Breite Straße 48
48431 Rheine
Tel.: 05971/91448-160
Mail: beratungsstelle@jfd-rheine.de

05971/91448-160
0151/14868793
Anzeichen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig erkennen und gezielt handeln
Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-06 |
Beginn | Mo., 15.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 125,00 EUR |
Teilnehmende | 6 - 15 |
Kursbeschreibung
Thema: Fachkräfte in der sozialen und pädagogischen Arbeit beobachten eine Zunahme an diagnostizierten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Handelt es sich dabei um eine tatsächliche Zunahme an psychischer Erkrankungen oder sind die „Zahlen“ das Ergebnis besserer Diagnostik.Inhalte: Dieser Kurs erhöht die Handlungssicherheit von Pädagog:innen im Kontext Schule
- häufige psychische Erkrankungen und deren möglichen Symptome
- Umgang mit den Symptomen und Hilfsangebote für betroffene Kinder und deren Eltern
- Kooperationsmöglichkeiten der Einrichtungen mit Fachärzten und Kliniken
- §35a in Einrichtungen: Umgang, Hilfeformen, Bedarfe
- Elterngespräche vorbereiten und einleiten bei Beobachtungen und Vermutungen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Kurse des Dozenten
B11.03-06 - Anzeichen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig erkennen und gezielt handeln
B11.03-07 - Leiten im Offenen Ganztag NRW
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.03-18 - Deeskalation von Konflikten, Umgang mit herausforderndem Verhalten
B11.03-34 - Selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen