Zusammenarbeit mit Eltern neu gedacht
Wie können wir die belastete, heutige Elterngeneration mit ins Boot holen? - Inhouse-Schulung
Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.02-81 |
Beginn | Mi., Kursbeginn auf Anfrage , - Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Inhouseveranstaltung |
Gebühr | 680,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs- und Fachkräfte in der KitaThema: Was macht die Elternarbeit in der eigenen Kita attraktiver?
Inhalt: Praxisnah und teilnehmerorientiert werden gemeinsam individuelle Lösungen erarbeitet.
- Was hat sich bei uns geändert?
- Was brauchen unsere Eltern heute, um an der Veranstaltung teilzunehmen?
- Wie machen sich Eltern bei uns bekannt?
- Welche Barrieren gibt es bei uns?
- Brauchen wir neue Formen der Elternarbeit?
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse der Dozentin
B11.02-16 - Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.02-20 - Schlafen in der Kita
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.02-28 - Weisst Du eigentlich, wie ich mich fühle?
Kindliche Signale wahrnehmen, interpretieren und angemessen reagieren!
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-79 - Partizipation in der Ü3-und U3-Pädagogik
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-80 - Bildungsdokumentation: Portfolioarbeit zwischen Fotoalbum und Lerndokumentation
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-81 - Zusammenarbeit mit Eltern neu gedacht
Wie können wir die belastete, heutige Elterngeneration mit ins Boot holen?
- Inhouse-Schulung
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B11.02-33 - Frühkindliches Autonomiebestreben ("Trotzalter")
B11.02-37 - Feel good statt burn out!
Fürsorgepflicht der Kita-Leitung gegenüber den Mitarbeiter:innen
B11.02-39 - Grundwissen zur kindlichen Entwicklung im Kontext von Kinderschutz