Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.02-16 |
Beginn | Do., 04.09.2025, 08:00 - 11:15 Uhr |
Dauer | 11 x vormittags |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 450,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungskräfte in der Kita und Fachkräfte, die sich für Leitungsaufgaben in der Kita qualifizieren möchten.Zugangsvoraussetzung: einschlägige Ausbildung in sozialen/pädagogischen Arbeitsfeldern.
Umfang: 50 UE (Unterrichteinheiten); davon 44 UE als Unterrichtszeit (mind. 90 % Anwesenheit) und 6 UE für die Erarbeitung bzw. Evaluation eines Kitakonzeptes.
11 Termine: von 8.00 - 11.15 Uhr 04.09.25, 18.09., 02.10., 06.11., 13.11., 27.11., 18.12.25, 15.01.26, 29.01., 19.02., 05.03.26
Thema: Die Weiterbildung stärkt das berufliche Selbstverständnis und vermittelt Handlungssicherheit in der Rolle
Inhalt: das Weiterbildungskonzept 2025 wurde evaluiert.
Personalmanagement im Überblick, Führungsaufgaben, Rolle und Leitungsdimensionen
Leitidee und Konzept der Kita (neue Konzepte entwickeln, bestehende Konzepte reflektieren, aktualisieren und in der Kita "leben")
Fürsorge für Mitarbeitende, Wohlbefinden stärken
Sitzungsmanagement, Teambesprechungen leiten, Verwaltungsaufgaben von Leitung
Teamführung, Teamkultur, Kriterien für erfolgreiche Teamarbeit
Mitarbeiterführung: Einarbeitung, Anleitung, Motivation
Recht: KiBiz im Überblick (§§), Datenschutz, Unfälle und Gefahrenquellen, Spielplatzsicherheit, Aufsichtspflicht, Gesundheit/Hygiene,
Kommunikationspsychologie (wertschätzende Kommunikation)
Berufstypische Konflikte, Konflikte im Team, Konflikte mit Eltern, Konfliktdeeskalation
Schwierige Gespräche/Konfliktgespräche und kollegiale Beratung
Referententeam: Bruni Dierkes-Zumhasch, Simone Berkmann, Andrea Stroet, Annette Overkamp, Winni Krake, Margarete Lenz
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
08:00 - 09:45 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Datum
18.09.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
02.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
18.12.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
15.01.2026
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
29.01.2026
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Kurse
B11.02-16 - Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
B10.00-11 - Ehrenamtliche Patientenbegleitung
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.03-07 - Leiten im Offenen Ganztag NRW
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B10.00-12 - Ehrenamtliche Patientenbegleitung
Kurse der Dozentin
B10.00-01 - Themenbezogener Frühstückstreff
B11.02-16 - Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.03-01 - Infotreffen: OGS - pädagogische Grundlagenschulung
B11.03-07 - Leiten im Offenen Ganztag NRW
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.02-03 - Infotreffen: Weiterbildung Fachkraft Kita - Kurs 13
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B10.00-02 - Themenbezogener Frühstückstreff
Kurse der Dozentin
Kurse der Dozentin
B11.02-16 - Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.02-20 - Schlafen in der Kita
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.02-28 - Weisst Du eigentlich, wie ich mich fühle?
Kindliche Signale wahrnehmen, interpretieren und angemessen reagieren!
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-79 - Partizipation in der Ü3-und U3-Pädagogik
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-80 - Bildungsdokumentation: Portfolioarbeit zwischen Fotoalbum und Lerndokumentation
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-81 - Zusammenarbeit mit Eltern neu gedacht
Wie können wir die belastete, heutige Elterngeneration mit ins Boot holen?
- Inhouse-Schulung
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B11.02-33 - Frühkindliches Autonomiebestreben ("Trotzalter")
B11.02-37 - Feel good statt burn out!
Fürsorgepflicht der Kita-Leitung gegenüber den Mitarbeiter:innen
B11.02-39 - Grundwissen zur kindlichen Entwicklung im Kontext von Kinderschutz