Kursdetails

Was ist EMDR und wie kann diese Methode bei Angst, Trauer und Wut im Alltag helfen?

Ein Infoabend mit Heilpraktikerin Maren Rotter

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. B09.02-07
Beginn Di., 18.11.2025, 18:30 - 20:45 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort WH Konferenzraum
Gebühr 10,00 EUR
Teilnehmende 6 - 15

Kursbeschreibung

EMDR ist die Abkürzung für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ - vereinfacht übersetzt: Desensibilisierung und Verarbeitung von psychisch „belastendem Material“ durch Augenbewegungen.

Diese Behandlungsmethode hat sich vor allem in der Therapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen einen Namen gemacht. EMDR kann aber auch sinnvoll z. B. bei Stress, Prüfungsangst, drohendem Burnout oder Alltagssituationen, in denen man sich durch das aufkommen starker Emotionen gestört fühlt, eingesetzt werden. 
Durch eine abwechselnde Stimulation der rechten und linken Hirnhälfte, die durch geführte Augenbewegungen oder Töne erreicht wird, kann es zur einer Reorganisation der belastenden Erfahrung und einen leichteren Umgang damit im Alltag führen. 
Durch diese sogenannte bilaterale Stimulation können auch Probleme wie z. B. das Aufkommen von übermäßiger Wut, Trauer, oder Angst auf alltägliche Situationen behandelt werden.

Wie EMDR funktioniert und warum auch gewisse EMDR-Übungen psychisch entlastend und stabilisierend wirken können wird an diesem Abend erläutert. 

Kurs teilen: