Gesundheit ist ein hohes Gut
Die Erhaltung der Gesundheit ist von großer Bedeutung, sowohl persönlich als auch in der Familie und der Gesellschaft allgemein.
Mit der Gesundheit steht nicht nur das körperliche und seelische Wohlbefinden im Fokus, sondern auch die Sicherung der Arbeitskraft und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Bindung – Bindungstypen - Bindungsstörungen
Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.01-06 |
Beginn | Di., 30.09.2025, 18:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | WH Halle |
Gebühr | 35,00 EUR |
Teilnehmende | 7 - 15 |
Kursbeschreibung
Menschen haben ein angeborenes Bedürfnis nach Beziehungen die sich auszeichnen durch positive und intensive Gefühle. Selbst die Kleinsten der Kleinen sind in der Lage diese Bedürfnisse auf ihre Weisen zu kommunizieren. Relevant für die Entwicklung ist dabei die Beantwortung der Bedürfnisse durch die Bezugspersonen.Die Art der Bedürfnisbefriedigung im frühesten Kindesalter kennzeichnet dabei das sogenannte Bindungsverhalten, welches von Bolwby und Ainthsworth in vier Bindungstypen unterteilt werden kann.
Jedes Kind kommt demnach mit einem individuellen Bindungsmuster in die Einrichtung. Und besonders neue Beziehungen und Übergänge aktivieren das Bindungsverhalten.
Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung der Bindungstheorie für die Arbeit als Tagespflegeperson. Dabei schauen wir uns die unterschiedlichen Bindungstypen und daraus resultierende Bindungsstörungen an. Wir gehen der Frage auf den Grund, ob Erfahrungen im weiteren Lebensverlauf eine korrigierende Wirkung auf das Bindungsverhalten haben können und wie dabei wirksam unterstützend begleitet werden kann.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.09.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Wadelheimer Chaussee 195,
WH Halle