jfd strebt seit Jahren Inklusion an
Unsere Kursangebote für behinderte und nichtbehinderte Menschen sind fester Bestandteil des Bildungsprogrammes und umfassen ein breitgefächertes Themenspektrum.
In den Kursen für Menschen mit Behinderung werden den Teilnehmenden notwendige Grundfertigkeiten zur Bewältigung des Alltags, zur körperlichen Gesundheit, aber auch zur sinnvollen Freizeitgestaltung vermittelt.
Im Vordergrund stehen stets die Erweiterung von Fähigkeiten, die Gesundheit, die Umsetzbarkeit im Alltag und die Freude am gemeinsamen Tun und Erleben!
In der Regel finden die Kurse mit 6 bis 8 Teilnehmenden statt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Kursgebühren, beispielsweise bei Sozialhilfebezug, reduzieren!
Bitte sprechen Sie dazu die Anmeldung unter 05971-91448-182 an.
Sollten Sei neben den aufgeführten Kursen Interesse an bestimmten Themen oder besonderen Inhouse-Schulungen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Selbstschutz der Fachkraft - Herausforderungen im Kitaalltag stressfrei bewältigen
Kursnr. | B11.02-29 |
Beginn | Do., 27.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 139,00 EUR |
Teilnehmende | 5 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs- Fach- und Ergänzungskräfte in der KitaThema: Pädagogische Fachkräfte leisten täglich Beziehungsarbeit unter oft herausfordernden Bedingungen – mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen, mit belasteten Familien oder in konflikthaften Teamsituationen.
Inhalte: Diese Fortbildung bietet praxisnahe Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz, zur emotionalen Abgrenzung und zur professionellen Selbstfürsorge. Ziel ist es, sich selbst im Blick zu behalten, handlungsfähig zu bleiben und sich gut abgrenzen zu können.
Emotionale Selbstregulation in belasteten Situationen
Strategien zur professionellen Distanz
Reflexion von Stressmustern und Triggern
Stärkung der eigenen Ressourcen