jfd strebt seit Jahren Inklusion an
Unsere Kursangebote für behinderte und nichtbehinderte Menschen sind fester Bestandteil des Bildungsprogrammes und umfassen ein breitgefächertes Themenspektrum.
In den Kursen für Menschen mit Behinderung werden den Teilnehmenden notwendige Grundfertigkeiten zur Bewältigung des Alltags, zur körperlichen Gesundheit, aber auch zur sinnvollen Freizeitgestaltung vermittelt.
Im Vordergrund stehen stets die Erweiterung von Fähigkeiten, die Gesundheit, die Umsetzbarkeit im Alltag und die Freude am gemeinsamen Tun und Erleben!
In der Regel finden die Kurse mit 6 bis 8 Teilnehmenden statt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Kursgebühren, beispielsweise bei Sozialhilfebezug, reduzieren!
Bitte sprechen Sie dazu die Anmeldung unter 05971-91448-182 an.
Sollten Sei neben den aufgeführten Kursen Interesse an bestimmten Themen oder besonderen Inhouse-Schulungen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
Kursnr. | B11.01-12 |
Beginn | Mi., 17.09.2025, - Uhr |
Dauer | |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 1000,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Qualifizierung mit geändertem Kurskonzept 2025/26Zielgruppe: ausgebildete Kindertagespflegepersonen (nach QHB und DJI), die ein Kind nach §2 Abs. 1 SGB IX betreuen möchten
Anmelde- und Zulassungsverfahren: Eine Anmeldung zum Kurs erfolgt über die jeweiligen Fachberatungen nach einem festgelegten Verteilersystem. Abhängig von den Anmeldezahlen startet ein neuer Kurs im Herbst 2025 oder Anfang 2026
Termine: i.R. mittwochsabends 19:00-21:30 Uhr online und samstags 8:30-13:30/15.30 Uhr in Präsenz)
Die Seminartermine werden auf der Homepage www.jfd-rheine.de veröffentlicht.
Ansprechpartnerin jfd: Bruni Dierkes-Zumhasch; Mail: brunhilde.dierkes-zumhasch@jfd-rheine.de oder Ansprechpartnerin Jugendamt Kreis Steinfurt: Laura Bücker; laura.buecker@kreis-steinfurt.de
Thema:
Tagespflegepersonen, die ein Kind nach §2 Abs. 1 SGB IX (aufgrund einer vorliegenden oder drohenden Behinderung ist die soziale Teilhabe wesentlich beeinträchtigt) betreuen möchten, sollen über eine entsprechende Zusatzqualifizierung verfügen. Mit Teilnahme an einer vom LWL anerkannten Qualifizierung zur "Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege" ist diese Voraussetzung erfüllt.
Dieses vom LWL anerkannte Weiterbildungskonzept wurde von der jfd-Bildungsstätte entwickelt und wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Steinfurt angeboten.
Ziel der Qualifizierung: Umsetzung einer inklusiven Kinderbetreuung in der KTP. Die KTP wird befähigt, in der Bildungs- und Erziehungsarbeit eine inklusive Haltung einzunehmen. Sie wird dahingehend qualifiziert, die Teilhabe aller Kinder - unter Berücksichtigung der Kinderrechte als Grundverständnis - selbstverständlich umzusetzen.
Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die TN ein vom jfd ausgestelltes Zertifikat "Fachkraft für Inklusion in der KTP"
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.