jfd strebt seit Jahren Inklusion an
Unsere Kursangebote für behinderte und nichtbehinderte Menschen sind fester Bestandteil des Bildungsprogrammes und umfassen ein breitgefächertes Themenspektrum.
In den Kursen für Menschen mit Behinderung werden den Teilnehmenden notwendige Grundfertigkeiten zur Bewältigung des Alltags, zur körperlichen Gesundheit, aber auch zur sinnvollen Freizeitgestaltung vermittelt.
Im Vordergrund stehen stets die Erweiterung von Fähigkeiten, die Gesundheit, die Umsetzbarkeit im Alltag und die Freude am gemeinsamen Tun und Erleben!
In der Regel finden die Kurse mit 6 bis 8 Teilnehmenden statt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Kursgebühren, beispielsweise bei Sozialhilfebezug, reduzieren!
Bitte sprechen Sie dazu die Anmeldung unter 05971-91448-182 an.
Sollten Sei neben den aufgeführten Kursen Interesse an bestimmten Themen oder besonderen Inhouse-Schulungen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Qualifizierung in der Kindertagespflege nach dem QHB II
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung
Kursnr. | B11.01-01 |
Beginn | Fr., 19.09.2025, - Uhr |
Dauer | 24 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 500,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson befindet sich seit 2019 im Kreis Steinfurt im Wandlungsprozess. Seit 2022 wird die bislang durchgeführte Qualifizierung nach dem DJI Konzept durch die umfangreichere und kompetenzorientierte Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) mit insgesamt 300 Ustd. abgelöst.Von November 2024 bis Juli 2025 lief der tätigkeitsvorbereitende Qualifikationsteil (mit 160 Ustd) geplant. Der tätigkeitsbegleitende Kursteil mit den verbleibenden 140 Ustd. von September 2025 bis etwa Mai 2026.
Der tätigkeitsbegleitende Teil der Qualifizierung endet mit einer Lernergebnisfeststellung.
Weitere Informationen, genaue Termine und Rahmenbedingungen werden spätestens nach den Sommerferien 2025 zusammengestellt! Jedoch können wir jetzt schon mitteilen, dass der Kurs mit einer Blockwoche beginnt (Mo-Fr ab 8.30 bis max. 15.30 Uhr) und ansonsten i.d.R. einmal im Monat mittwochs (18-21.15 Uhr), freitags (15.30-20.30 Uhr) und samstags (8.30-15.30 Uhr) durchgeführt wird.
Wichtig zu wissen: Eine Anmeldung zur Qualifizierung erfolgt über die Fachberatungen Kindertagespflege. Interessierte nehmen bitte Kontakt zur zuständigen Fachberatung auf, diese klären Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, Überprüfen die Eignung und stehen beratend zur Seite.