Dezentrale Angebote in Rheine und im Kreis Steinfurt

Durch Kooperationen mit zurzeit 19 Familienzentren in Rheine und Umgebung entstehen zusätzliche Angebote für Familien, die dezentral in den jeweiligen Stadtteilen und Gemeinden durchgeführt werden können.
So können unsere Angebote  von Interessierten erreicht werden, die den Weg in die Bildungsstätte bisher nicht gefunden haben.

Zu den Anmeldebedingungen


Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Trans* Kinder und Jugendliche begleiten

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.03-09
Beginn Di., 28.10.2025, 14:00 - 17:15 Uhr
Dauer 1 x nachmittags
Kursort Bürgerhof Seminarraum groß
Gebühr 89,00 EUR
Teilnehmende 5 - 15

Kursbeschreibung

Thema: Immer mehr Kinder und Jugendliche zeigen deutlich, dass ihr empfundenes Geschlecht nicht dem bei der Geburt zugewiesenen entspricht. Für pädagogische Fachkräfte stellt sich dabei die Frage: Wie kann ich sicher, wertschätzend und unterstützend mit trans*, nicht-binären oder gender-nonkonformen jungen Menschen umgehen?
Inhalte:
Diese Fortbildung vermittelt Grundlagen von geschlechtlicher Vielfalt, sensibilisiert für die Lebenswirklichkeit von trans* Kindern und Jugendlichen und bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag.
Grundwissen
Wertschätzende Sprache und inklusive Haltung
Unterstützungsbedarfe
Umgang mit Eltern, Team, Institution
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 17:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum groß

Kurse der Dozentin

B11.03-04 - Methodenkoffer für die Schulsozialarbeit B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege B11.02-18 - Kinder, die uns ratlos machen - kleine Systemsprenger in der Kita B11.03-09 - Trans* Kinder und Jugendliche begleiten B11.03-14 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2 B11.02-29 - Selbstschutz der Fachkraft - Herausforderungen im Kitaalltag stressfrei bewältigen B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13 - Präsenz & Online B11.03-20 - Selbstschutz der sozialpädagogischen Fachkraft in emotional belastenden Alltagssituationen B11.03-22 - Traumapädagogik - Einführung für pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte B11.03-53 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule Inhouse-Schulung B11.03-54 - Kollegiale Beratung lernen für Kita, Schule, soziale Arbeit Inhouse-Schulung B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3 B11.03-23 - Beschwerdeverfahren für Kinder im Kontext von Kita und OGS B11.03-26 - Tür- und Angelgespräche - Kommunikation mit herausfordernden Eltern B11.03-27 - Gesprächsführung in Krisensituationen im Kontext Schule/Schulsozialarbeit B11.02-38 - Kinder, die uns ratlos machen - kleine Systemsprenger in der Kita B11.03-33 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule B11.03-35 - Kollegiale Beratung lernen für Kita, Schule, soziale Arbeit B03.11-03 - Bei allem Stress gut zusammen sein B11.03-39 - Kinder psychisch kranker/belasteter Eltern

Kurs teilen: