Die Vielfalt kulinarischer Genüsse in netter Runde
Pro Veranstaltung und Person fallen zu den Kurskosten durchschnittlich 9 bis 15 Euro Lebensmittelkosten an.
Diese werden direkt mit der Kursleitung am Abend der Veranstaltung abgerechnet. Um bei Bedarf Kostproben der zubereiteten Speisen mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte entsprechende Gefäße mit.
Kochen in der Gruppe
Festen Gruppen bieten wir die Möglichkeiten, an einem eigenen Termin zu kochen.
Unsere erfahrenen Kursleitungen stehen zu gewünschten Themen auf Anfrage gerne zur Verfügung!
Die Kurse finden mit 8 bis 12 Teilnehmenden statt.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
ICF - Online-Vortrag: Die Kunst des Codierens- die neuen Teilhabe-und Förderpläne
Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
Kursnr. | Z25-327 |
Beginn | Mo., 01.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 x nachmittags |
Kursort | online |
Gebühr | 30,00 EUR |
Teilnehmende | 10 - 30 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: pädagogische/therapeutische Fachkräfte und InklusionsfachkräfteThema: ICF – die Codes
In diesem Onlineseminar geht es darum, die Struktur der ICF-Codes zu verstehen und sie zur Beschreibung (Befundung) eines Kindes anzuwenden.
Nach dem Kurs können Sie ICF-Codes entschlüsseln und sie im Teilhabe- und Förderplan zur Beschreibung der Lebensbereich einsetzen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.09.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
online
Kurse
Z25-327 - ICF - Online-Vortrag: Die Kunst des Codierens- die neuen Teilhabe-und Förderpläne
B11.02-06 - ICF -der neue landeseinheitliche Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen - Einführung und Grundlagen
B11.02-07 - ICF -der neue landeseinheitliche Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen - Einführung und Grundlagen
B11.02-09 - ICF -der neue landeseinheitliche Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen - Anwendung
B11.02-08 - ICF -der neue landeseinheitliche Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen - Einführung und Grundlagen
B11.02-10 - ICF - der neue landeseinheitliche Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen - Anwendung