Die Vielfalt kulinarischer Genüsse in netter Runde

Pro Veranstaltung und Person fallen zu den Kurskosten durchschnittlich 9 bis 15 Euro Lebensmittelkosten an. 

Diese werden direkt mit der Kursleitung am Abend der Veranstaltung abgerechnet. Um bei Bedarf Kostproben der zubereiteten Speisen mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte entsprechende Gefäße mit.

Kochen in der Gruppe
Festen Gruppen bieten wir die Möglichkeiten, an einem eigenen Termin zu kochen.
Unsere erfahrenen Kursleitungen stehen zu gewünschten Themen auf Anfrage gerne zur Verfügung!

Die Kurse finden mit 8 bis 12 Teilnehmenden statt. 

Zu den Anmeldebedingungen
 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails
Veranstaltung "Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen" (Nr. 2-10) wurde in den Warenkorb gelegt.

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen

Anmeldung möglich ( 9 Plätze sind frei)
Kursnr. B0902-10
Beginn Sa., 08.11.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort WH Halle
Gebühr kostenlos
Teilnehmende 8 - 12

Kursbeschreibung

WenDo - Frauen lernen, sich selbst zu behaupten und zu verteidigen.

WenDo ist eine Antwort auf (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Lebensrealität von Frauen ist auch heute noch geprägt von Verunsicherung, Einschüchterungsversuchen und Grenzverletzungen. In dem Kurs geht es darum zu lernen, sich nicht durch Grenzüberschreitungen anderer einschüchtern zu lassen, sondern selbstbewusst den eigenen Standpunkt zu vertreten.

An dem Tag erfolgt zum einen eine praktische Auseinandersetzung mit den Themen Körpersprache, Mimik und Stimme. Zum anderen geht es um das Erlernen einfacher Selbstverteidigungstechniken, um einen Angriff abzuwehren oder sich aus einer Umklammerung zu befreien. Außerdem geht es darum, sich selbst wertzuschätzen und sich mit anderen Frauen auszutauschen und zusammen Spaß zu haben.

Sportlichkeit und Fitness sind keine Voraussetzung.
Bitte bequem kleiden und Getränke mitbringen!

Dies ist eine Veranstaltung des "Runder Tisch Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt"
in Kooperation mit der Frauenberatungsstelle des Diakonie WesT e.V. und wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJGFI).

Kurs teilen: