Die Vielfalt kulinarischer Genüsse in netter Runde
Pro Veranstaltung und Person fallen zu den Kurskosten durchschnittlich 9 bis 15 Euro Lebensmittelkosten an.
Diese werden direkt mit der Kursleitung am Abend der Veranstaltung abgerechnet. Um bei Bedarf Kostproben der zubereiteten Speisen mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte entsprechende Gefäße mit.
Kochen in der Gruppe
Festen Gruppen bieten wir die Möglichkeiten, an einem eigenen Termin zu kochen.
Unsere erfahrenen Kursleitungen stehen zu gewünschten Themen auf Anfrage gerne zur Verfügung!
Die Kurse finden mit 8 bis 12 Teilnehmenden statt.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-08 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, 09:00 - 15:00 Uhr |
Dauer | 1 x nachmittags |
Kursort | online |
Gebühr | 20,00 EUR Kostenlose Abmeldung nur bis 08.09.2025 möglich. |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeitende, Diversity Beauftragte und alle anderen InteressiertenThema: Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und Populismus begegnen uns fast tagtäglich in der Schule, auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Zug oder an der Supermarktkasse. Jede*r kennt Situationen, in denen Menschen, aufgrund ihres Aussehens mit platten Parolen und ausgrenzenden, diskriminierenden Sprüchen beschimpft werden. Und wer hat noch nicht erlebt, dass es manchmal schwierig ist, solchen „Parolen“ etwas entgegenzusetzen?
Inhalt:
Dieses, ursprünglich von Klaus-Peter Hufer entwickelte, „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ soll helfen, in solchen Situationen besser zu bestehen und dazu ermutigen für Toleranz und eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten. Das Argumentationstraining liefert zudem Wissen für Contra-Argumente, sinnvolle Verhaltensweisen und rhetorische Gegenstrategien, die Möglichkeiten aufzeigen, wie man couragiert auf menschenverachtende Parolen reagieren kann.
Was sind Parolen und was macht sie aus?
Von den Lauten und den lächerlich Gemachten
Gruppendynamiken in diskriminierenden Settings
Typische Gesprächstechniken
Rollenspiele zur Festigung eigener Strategien
Von Allyship und dem Selber-Betroffen-Sein
Gewaltpyramide
hilfreiche Werkzeuge
Der Kurskosten sind aufgrund von Fördermitteln des Landes NRW reduziert.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
online