Die Vielfalt kulinarischer Genüsse in netter Runde
Pro Veranstaltung und Person fallen zu den Kurskosten durchschnittlich 9 bis 15 Euro Lebensmittelkosten an.
Diese werden direkt mit der Kursleitung am Abend der Veranstaltung abgerechnet. Um bei Bedarf Kostproben der zubereiteten Speisen mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte entsprechende Gefäße mit.
Kochen in der Gruppe
Festen Gruppen bieten wir die Möglichkeiten, an einem eigenen Termin zu kochen.
Unsere erfahrenen Kursleitungen stehen zu gewünschten Themen auf Anfrage gerne zur Verfügung!
Die Kurse finden mit 8 bis 12 Teilnehmenden statt.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
Anmeldung möglich ( 11 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-02 |
Beginn | Mo., 06.10.2025, 08:00 - 11:15 Uhr |
Dauer | |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 895,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Pädagogisch interessierte Personen, die sich für die Arbeit als Ergänzungskraft in offenen Ganztagsschulen qualifizieren möchten.- Personen mit praktischen Erfahrungen in der Kindererziehung
- interessierte Männer und Frauen nach der Familienphase
- berufliche Quereinsteiger:innen
Ein Kurzpraktikum im offenen Ganztag oder der Schulbetreuung wird dringend empfohlen. Die Bereitschaft zu aktivem Lernen in Theorie und Praxis und zur Überprüfung der persönlichen Eignung für die Tätigkeit im Ganztag wird vorausgesetzt.
Umfang: 160 UE in Blöcken
Termine: 06.-10.10.25; 10.-14.11.; 24.-28.11.; 08.-12.12.2025, 12.-16.01.26; 26.-30.01.; 09.-13.02.; 23.-27.02.26;
Abschlusskolloquium: 17./18.03.2026
Die TN erwerben in erster Linie pädagogische Handlungskompetenz. Diese ist erforderlich, um in der Lebenswelt Schule die Vielzahl der sehr unterschiedlichen Kinder betreuen, begleiten, bilden und erziehen zu können. Durch theoretischen Unterricht, Diskussionen, Rollenspiele, Praxishospitationen und die Erarbeitung, Durchführung und Auswertung eines eigenen pädagogischen Projektes mit einer Kindergruppe, werden sie auf die konkrete Arbeit vorbereitet.
Thema:
- Ziele und rechtliche Grundlagen von Ganztagsschulen
- Kooperation von Schule, Jugendhilfe und weiteren Kooperationspartnern
- Lebenswelten und Bedürfnisse von Grundschulkindern
- Grundlagen der Pädagogik
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie
- Kinderschutz
- Spiel-, Förder- und Beschäftigungsangebote
- Grundlagen der Kommunikation
- Spezielle und ergänzende Themen: Hausaufgabenbegleitung, Kinder mit auffälligem Sozialverhalten, Elternarbeit, Inklusion, Medienkompetenz
- Erste Hilfe
Zertifizierung: Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer:innen einen Weiterbildungsnachweis. Ein Zertifikat kann erworben werden, wenn folgende Anforderungen erfolgreich absolviert werden: 90% Teilnahme am Unterricht, Hospitationen im offenen Ganztag, Erarbeitung von Praxisaufgaben, Erstellen einer pädagogischen Arbeit über ein eigenes Angebot in der Arbeit mit Kindern und Abschlussprüfung zur Abschlussarbeit.
* Bildung zum halben Preis: Der individuelle Bildungsscheck musste zum 30. Juni 2024 aus förderrechtlichen Gründen eingestellt werden. Im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW beabsichtigt die Landesregierung auch weiterhin, eine flexible Unterstützung für die individuelle berufliche Weiterbildung von Personen mit geringerem Einkommen anzubieten. Die geplante Förderung ist noch in der Vorbereitung. Die Förderung wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 zur Verfügung stehen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
10.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
10.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Wadelheimer Chaussee 195,
WH Küche
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Kurse
B11.02-16 - Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
B10.00-11 - Ehrenamtliche Patientenbegleitung
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.03-07 - Leiten im Offenen Ganztag NRW
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B10.00-12 - Ehrenamtliche Patientenbegleitung
Kurse der Dozentin
B10.00-01 - Themenbezogener Frühstückstreff
B11.02-16 - Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.03-01 - Infotreffen: OGS - pädagogische Grundlagenschulung
B11.03-07 - Leiten im Offenen Ganztag NRW
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.02-03 - Infotreffen: Weiterbildung Fachkraft Kita - Kurs 13
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B10.00-02 - Themenbezogener Frühstückstreff
Kurse der Dozentin
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.03-51 - Teambuilding für OGS-Teams
Inhouse-Schulung für Teams im Bereich Schule und soziale Arbeit
B12.00-06 - "Ich hab ja nichts gegen die, aber ..."
Praxisworkshop zum Umgang mit Vorurteilen und gegen Diskriminierung
Kurse des Dozenten
B11.03-06 - Anzeichen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig erkennen und gezielt handeln
B11.03-07 - Leiten im Offenen Ganztag NRW
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.03-18 - Deeskalation von Konflikten, Umgang mit herausforderndem Verhalten
B11.03-34 - Selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Kurse der Dozentin
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B03.09-09 - Abenteuerliche Lesenacht für 5-6-Jährige
B03.12-05 - Weihnachtliches Eltern-Café – Kinder brauchen Bücher
B03.09-15 - Abenteuerliche Lesenacht für 5-6-Jährige
B03.09-16 - Eltern-Kind-Kurs: Walpurgisnacht
Kurse des Dozenten
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.05-01 - Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
B11.05-02 - Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
B03.06-08 - Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
B11.05-04 - Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen