Die Vielfalt kulinarischer Genüsse in netter Runde
Pro Veranstaltung und Person fallen zu den Kurskosten durchschnittlich 9 bis 15 Euro Lebensmittelkosten an.
Diese werden direkt mit der Kursleitung am Abend der Veranstaltung abgerechnet. Um bei Bedarf Kostproben der zubereiteten Speisen mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte entsprechende Gefäße mit.
Kochen in der Gruppe
 Festen Gruppen bieten wir die Möglichkeiten, an einem eigenen Termin zu kochen.
 Unsere erfahrenen Kursleitungen stehen zu gewünschten Themen auf Anfrage gerne zur Verfügung!
Die Kurse finden mit 8 bis 12 Teilnehmenden statt.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Umgangsformen in der Welt – Sensibilisierung für den pädagogischen Alltag
		  
			     Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
		  
      
   
        | Kursnr. | B11.02-34 | 
| Beginn | Mi., 21.01.2026, 14:00 - 17:30 Uhr | 
| Dauer | 1 x nachmittags | 
| Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß | 
| Gebühr | 98,00 EUR | 
| Teilnehmende | 8 - 16 | 
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs-, Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Kita, Schule und soziale Arbeit & Lehrer:innenThema: Flucht und Migration vera¨ndern die Welt und fu¨hren zu neuen Herausforderungen in der sozialen Arbeit und im gesellschaftlichen Alltag. Menschen mit ganz unterschiedlichen Prägungen treffen aufeinander und wir beobachten Dinge, die für uns neu oder ungewohnt sind.
Inhalt:
Wie unterscheiden sich Kommunikation und Umgangsformen?
Was gilt es beim Essen oder aber bei der Hygiene zu beachten?
Welche Vorstellungen von Geschlecht, Religion und Familie gibt es und welchen Einfluss haben Sie im Alltag?
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    21.01.2026
  
  Uhrzeit
   
    14:00 - 17:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Lingener Damm 137,
    Bürgerhof Seminarraum groß