Weiterbildung für freiwilliges Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist heute, bei knapper werdenden Sozialkassen und Aussetzung des Zivildienstes, wichtiger denn je. Angesichts immer komplizierterer Lebensbedingungen reichen Unterstützung und Hilfeleistung innerhalb der Familie oft nicht mehr aus.

Das Ehrenamt kann hier helfen. Wer sich ehrenamtlich engagiert, zeigt Verantwortungsgefühl und wird für sein Tun mit Spaß und persönlicher Erfüllung belohnt. Die Ehrenamtstätigkeit setzt ein Zeichen der Solidarität und ist eine Bereicherung für das soziale Miteinander.

Mit unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich "Ehrenamt und Freiwilligendienst" möchten wir Sie ermutigen, das Ehrenamt für sich zu entdecken und Sie weiterhin in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen.

Wir suchen ehrenamtlich tätige Patientenbegleiterinnen und -begleiter.
Die Patientenbegleitung soll insbesondere ältere hilfsbedürftige Menschen bei einem anstehenden stationären Krankenhausaufenthalt oder Arztbesuch begleiten, Ansprechpartner während der Behandlung sein und die Entlassung gestalten. 
Die Vorbereitung auf diese Tätigkeit erfolgt durch den jfd im Rahmen von Schulungsmaßnahmen, die im monatlichen Rhythmus stattfinden.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.

Zu den Anmeldebedingungen

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karin Bockstette (pädagogische Mitarbeiterin)

Telefon: 0 59 71 / 91 44 8-1 81
E-Mail: Karin.Bockstette@jfd-rheine.de

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails
Veranstaltung "Walking für Anfänger:innen mit Kinderwagen" (Nr. 00-39) wurde in den Warenkorb gelegt.

Walking für Anfänger:innen mit Kinderwagen

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. B08.00-39
Beginn Do., 18.09.2025, 10:15 - 11:15 Uhr
Dauer 8 Treffen
Kursort Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang
Gebühr 35,00 EUR Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen.
Teilnehmende 7 - 15

Kursbeschreibung

Nach der Geburt wieder fit zu werden ist nicht einfach. Walking mit Kinderwagen ist dabei ein tolle Alternative, hier steht die Bewegung an frischer Luft an erster Stelle und kann prima mit Kind durchgeführt werden. Die Technik ist leicht zu erlernen und der gesundheitliche Nutzen ist sehr groß, da die Gelenke geschont und das Herz-Kreislaufsystem sanft gefordert werden. Das Motto lautet: „Laufen ohne Schnaufen“.
Gemeinsam erlernen wir die richtige Technik und erfahren Freude an der gemeinsamen Bewegung.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.09.2025
Uhrzeit
10:15 - 11:15 Uhr
Ort
Weihbischof D'Alhaus Straße, Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang
Datum
25.09.2025
Uhrzeit
10:15 - 11:15 Uhr
Ort
Weihbischof D'Alhaus Straße, Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang
Datum
02.10.2025
Uhrzeit
10:15 - 11:15 Uhr
Ort
Weihbischof D'Alhaus Straße, Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
10:15 - 11:15 Uhr
Ort
Weihbischof D'Alhaus Straße, Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang
Datum
30.10.2025
Uhrzeit
10:15 - 11:15 Uhr
Ort
Weihbischof D'Alhaus Straße, Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
10:15 - 11:15 Uhr
Ort
Weihbischof D'Alhaus Straße, Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
10:15 - 11:15 Uhr
Ort
Weihbischof D'Alhaus Straße, Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang
Datum
20.11.2025
Uhrzeit
10:15 - 11:15 Uhr
Ort
Weihbischof D'Alhaus Straße, Bentlager Wald, Treffpunkt Zooeingang

Kurs teilen: