Weiterbildung für freiwilliges Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist heute, bei knapper werdenden Sozialkassen und Aussetzung des Zivildienstes, wichtiger denn je. Angesichts immer komplizierterer Lebensbedingungen reichen Unterstützung und Hilfeleistung innerhalb der Familie oft nicht mehr aus.

Das Ehrenamt kann hier helfen. Wer sich ehrenamtlich engagiert, zeigt Verantwortungsgefühl und wird für sein Tun mit Spaß und persönlicher Erfüllung belohnt. Die Ehrenamtstätigkeit setzt ein Zeichen der Solidarität und ist eine Bereicherung für das soziale Miteinander.

Mit unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich "Ehrenamt und Freiwilligendienst" möchten wir Sie ermutigen, das Ehrenamt für sich zu entdecken und Sie weiterhin in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen.

Wir suchen ehrenamtlich tätige Patientenbegleiterinnen und -begleiter.
Die Patientenbegleitung soll insbesondere ältere hilfsbedürftige Menschen bei einem anstehenden stationären Krankenhausaufenthalt oder Arztbesuch begleiten, Ansprechpartner während der Behandlung sein und die Entlassung gestalten. 
Die Vorbereitung auf diese Tätigkeit erfolgt durch den jfd im Rahmen von Schulungsmaßnahmen, die im monatlichen Rhythmus stattfinden.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.

Zu den Anmeldebedingungen

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karin Bockstette (pädagogische Mitarbeiterin)

Telefon: 0 59 71 / 91 44 8-1 81
E-Mail: Karin.Bockstette@jfd-rheine.de

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Hatha-Yoga im Fit&Fight

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. B08.00-53
Beginn Do., 05.02.2026, 19:00 - 20:15 Uhr
Dauer 10 x abends
Kursort Fit and Fight
Gebühr 97,00 EUR Bitte eine Decke, warme Socken, bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen.
Teilnehmende 8 - 15

Kursbeschreibung

Der Begriff Yoga kommt aus dem Indischen und bedeutet so viel wie VEREINIGEN! Der Mensch wird als ganzheitliches Wesen betrachtet, das heißt, seine Gesundheit, seine Atmung und seine Sensibilität gegenüber sich selbst und anderen stehen im Mittelpunkt.
Hatha-Yoga dient dem Stressabbau durch Entspannung und Intensivierung der Atmung, fördert die Beweglichkeit und verbessert das Körpergefühl und die Selbstwahrnehmung

Alle Hatha-Yoga-Kurse setzen auf drei Ebenen an:
1. Bewegung: Ausgleich schaffen zwischen Verspannung und Entspannung der Muskulatur, Entwicklung von Beweglichkeit und Kraft, Stärkung der Rückenmuskulatur.
2. Atmung: Der Atem ist Gradmesser für die Bewegungsabläufe, richtige Atmung fördert das innere Gleichgewicht, steigert das Konzentrationsvermögen und reduziert Stress.
3. Meditation: Durch praktische Übungen zur Entspannung und Stressreduktion gelingt der Übergang von der Hektik des Alltags und bringt Bewusstsein und Sensibilität sich selbst gegenüber.

Hatha-Yoga ist in der Kombination aus Körper- und Atemübung sowie Meditation eine ideale Möglichkeit, innere Gelassenheit, Entspannung und Zufriedenheit zu gewinnen.

Mitzubringen: eine Decke, warme Socken, bequeme Kleidung und ein kleines Kissen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
12.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
19.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
26.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
05.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
12.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
26.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
16.04.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
23.04.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight
Datum
07.05.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:15 Uhr
Ort
Am Goldhügel 17, Fit and Fight

Kurs teilen: