Weiterbildung für freiwilliges Engagement
Bürgerschaftliches Engagement ist heute, bei knapper werdenden Sozialkassen und Aussetzung des Zivildienstes, wichtiger denn je. Angesichts immer komplizierterer Lebensbedingungen reichen Unterstützung und Hilfeleistung innerhalb der Familie oft nicht mehr aus.
Das Ehrenamt kann hier helfen. Wer sich ehrenamtlich engagiert, zeigt Verantwortungsgefühl und wird für sein Tun mit Spaß und persönlicher Erfüllung belohnt. Die Ehrenamtstätigkeit setzt ein Zeichen der Solidarität und ist eine Bereicherung für das soziale Miteinander.
Mit unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich "Ehrenamt und Freiwilligendienst" möchten wir Sie ermutigen, das Ehrenamt für sich zu entdecken und Sie weiterhin in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen.
Wir suchen ehrenamtlich tätige Patientenbegleiterinnen und -begleiter.
Die Patientenbegleitung soll insbesondere ältere hilfsbedürftige Menschen bei einem anstehenden stationären Krankenhausaufenthalt oder Arztbesuch begleiten, Ansprechpartner während der Behandlung sein und die Entlassung gestalten.
Die Vorbereitung auf diese Tätigkeit erfolgt durch den jfd im Rahmen von Schulungsmaßnahmen, die im monatlichen Rhythmus stattfinden.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karin Bockstette (pädagogische Mitarbeiterin)
Telefon: 0 59 71 / 91 44 8-1 81
E-Mail: Karin.Bockstette@jfd-rheine.de
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Wildkräuterküche im Frühjahr: Neue Gerichte – Wildpflanzen für mehr Vitalität
Kursnr. | B07.00-07 |
Beginn | Mi., 15.04.2026, 18:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Abend |
Kursort | WH Küche |
Gebühr | 15,00 EUR Zuzüglich Lebensmittelkosten, die sich zwischen 8 € und 14 € belaufen, diese werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet. |
Teilnehmende | 8 - 14 |
Kursbeschreibung
Jetzt ist es wieder soweit: Die Frühlingswildkräuter sind da.Nutzen wir also die kurze Zeit und genießen die besonders jetzt gehaltvollen und frischen Kräuter wie Bärlauch, Brennnessel, Giersch und Gundermann. Die früh sprießenden zarten Kräuter, Blätter und die ersten Blüten bereichern die Küche mit ihrer Frische und sorgen für mehr Vitalität. Bei diesem Kochkurs wird eine große Anzahl von Frühlingswildkräutern mit ihren entschlackenden und aufbauenden Wirkungen vorgestellt. Sie eignen sich hervorragend für Frühjahrskuren, da sie den Stoffwechsel anregen.
Aus diesen Kräutern bereiten wir ein leckeres und gesundes Frühlingsmenü zu. Unsere neuen und raffinierten Rezepte laden zum Genießen und Nachkochen ein.