Ganztag in NRW
Unsere Bildungsstätte bietet seit 2006 ein vielfältiges Qualifizierungsangebot für Fachkräfte und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger rund um den offenen Ganztag an.
Der jfd ist seit vielen Jahren professioneller Anbieter pädagogischer Arbeit und Projekten in Schule und Ganztag. Aus dieser Erfahrung und Kompetenz heraus bieten wir ein Weiterbildungsprogramm an, das exakt an die aktuellen Bildungsbedürfnisse anknüpft. In unseren Kursen lernen Sie interaktiv und mit Spaß.
Besonders am Herzen liegt uns die Qualifizierung von Ergänzungskräften für den Ganztag.
Wir bilden jährlich eine Reihe von beruflichen "Quereinsteiger:innen" zur pädagogischen Ergänzungskraft im Ganztag aus. Diese sind in der Region in und um Rheine sowie im gesamten Kreisgebiet inzwischen ein wichtiger und fester Bestandteil des Personals im offenen Ganztag geworden.
Seit dem Programm 2024/2025 wurde ein Extrabereich mit Angeboten für Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter geplant.
Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gern vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Was hält den Menschen gesund?
Vertiefungsworkshop Logi-Kursus
| Kursnr. | B09.01-09 |
| Beginn | Mi., 29.10.2025, 18:30 - 20:45 Uhr |
| Dauer | 3 Treffen |
| Kursort | Villa Anni |
| Gebühr | 30,00 EUR Folgetermine: 19.11. & 10.12.2025 |
| Teilnehmende | 6 - 11 |
Kursbeschreibung
Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich Martin Verhoff im Rahmen eines dreiteiligen Workshops. Der Schwerpunkt in diesem Workshop geht über die gesunderhaltenden Notwendigkeiten, der ausreichenden Bewegung, Erholung und einer ausgewogenen Ernährung hinaus, hin zu einer gesundheitsfördernden psychisch/geistigen Ausrichtung. Der Mensch benötigt nicht nur unterschiedliche Mittel zum Leben. Er benötigt auch einen Zweck, wofür er lebt. Wissenschaftliche Studien zeigen deutlich unser ureigenes menschliches Motiv auf, was ein Leben gelingen lässt und für unsere Gesunderhaltung bedeutsam ist. Das, was uns auch in schwierigen Lebenssituation unabhängig von einer hilfreichen Resilienz und Lebenserfahrung immer wieder auf die Beine hilft. Die Sinnforschung bestätigt zunehmend die Bedeutung für den Menschen nach der Ausrichtung zu einem Sinn. Der Wiener Neurologe und Psychiater Viktor Frankl (1905-1997) belegte in zahlreichen Studien, dass z. B. auch ein materieller Wohlstand nicht vor einer Sinnkrise schützt und andersherum ein erspürter Sinn vieles ertragen und bestehen hilft. Diesen Sinn (Logos) erfüllen wir uns durch die Verwirklichung von Werten.In diesem Kursus sollen im Rahmen eines interaktiven Austausches die Grundlagen aus der Logopädagogik zu allgemeinen Anregungen einer individuellen Sinnfindung und Werteverwirklichung vermittelt werden (keine psychologische Gruppenberatung).
Der Kursus wird veranstaltet von dem Verein Wettringen- Selbst-Bewusst in Kooperation mit dem Jugend- u. Familiendienst e.V. (jfd).