Ganztag in NRW
Unsere Bildungsstätte bietet seit 2006 ein vielfältiges Qualifizierungsangebot für Fachkräfte und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger rund um den offenen Ganztag an.
Der jfd ist seit vielen Jahren professioneller Anbieter pädagogischer Arbeit und Projekten in Schule und Ganztag. Aus dieser Erfahrung und Kompetenz heraus bieten wir ein Weiterbildungsprogramm an, das exakt an die aktuellen Bildungsbedürfnisse anknüpft. In unseren Kursen lernen Sie interaktiv und mit Spaß.
Besonders am Herzen liegt uns die Qualifizierung von Ergänzungskräften für den Ganztag.
Wir bilden jährlich eine Reihe von beruflichen "Quereinsteiger:innen" zur pädagogischen Ergänzungskraft im Ganztag aus. Diese sind in der Region in und um Rheine sowie im gesamten Kreisgebiet inzwischen ein wichtiger und fester Bestandteil des Personals im offenen Ganztag geworden.
Seit dem Programm 2024/2025 wurde ein Extrabereich mit Angeboten für Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter geplant.
Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gern vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Fit und gesund mit basischer Ernährung - Basenfastenwoche
| Kursnr. | B03.10-12 |
| Beginn | Mo., 19.01.2026, 16:30 - 18:00 Uhr |
| Dauer | 4 Abende |
| Kursort | Villa Hecking |
| Gebühr | 75,00 EUR
Folgetermine: 23., 26. u. 29.01.2026 |
| Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Oftmals ist unser Körper und Geist übersäuert und wir fühlen uns müde, ausgelaugt, schlecht gelaunt, haben Konzentrationsschwierigkeiten, Hautjucken, Schmerzen, Sodbrennen oder Verdauungsprobleme. Um wieder fit, gesünder und lebensfroh zu werden, müssen wir überschüssige Säuren loswerden. Zu diesem Zweck führen die Heilpraktikerinnen Ursula Krehe und Maren Rotter 2x jährlich ein Basenprogramm durch. Dieses besteht aus 4 Treffen. Bei dem ersten Termin wird über die Auswirkung des Säure-Basen Haushaltes im Körper gesprochen sowie Hintergrundwissen vermittelt, wie es zu einer Übersäuerung kommen kann, bzw. welche Nahrungsmittel sauer oder basisch verstoffwechselt werden. An diesem Tag wird eine Zusammenstellung der in der Basenwoche benötigten Basenprodukte angeboten, um einen extra Einkaufsgang zu ersparen und eine Preisersparnis zu erreichen. Dieses Paket ist nicht in der Kursgebühr inbegriffen. Ebenfalls an diesem Termin wird ein Skript ausgehändigt, welches die später folgende Basenwoche mit 3 Terminen beschreibt. In der Basenwoche selber treffen sich die Teilnehmenden zum Austausch und weiteren Informationen. Am letzten Tag der Basenwoche wird abschließend ein gemeinsames basisches Buffet zusammengestellt und besprochen, wie die basische Ernährung im Alltag integriert werden kann.INFOTAG: 27.01.2025
Folgetermine: 31.01. und 03. und 06.02.2025