Weiterbildung für Fachkräfte in der Kita
Die vielfältigen und stetig neuen Herausforderungen in unseren Kitas erfordern von allen Beteiligten eine hohe Handlungskompetenz.
Bei uns können Sie sich weiterbilden!
Wir haben Vorträge, Seminare, Workshops und Zertifikationskurse im Programm - online und in Präsenz.
In unseren Veranstaltungen erweitern und reflektieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kompetenzen. Es gibt neue Impulse für die Praxis und Raum für den fachlichen Austausch mit anderen Kursteilnehmenden - alles praxisnah und mit hohem Lern- und Spaßfaktor.
Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gerne vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Qualifizierung in der Kindertagespflege nach dem QHB II
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung
Kursnr. | B11.01-01 |
Beginn | Fr., 19.09.2025, - Uhr |
Dauer | 24 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 500,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson befindet sich seit 2019 im Kreis Steinfurt im Wandlungsprozess. Seit 2022 wird die bislang durchgeführte Qualifizierung nach dem DJI Konzept durch die umfangreichere und kompetenzorientierte Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) mit insgesamt 300 Ustd. abgelöst.Von November 2024 bis Juli 2025 lief der tätigkeitsvorbereitende Qualifikationsteil (mit 160 Ustd) geplant. Der tätigkeitsbegleitende Kursteil mit den verbleibenden 140 Ustd. von September 2025 bis etwa Mai 2026.
Der tätigkeitsbegleitende Teil der Qualifizierung endet mit einer Lernergebnisfeststellung.
Weitere Informationen, genaue Termine und Rahmenbedingungen werden spätestens nach den Sommerferien 2025 zusammengestellt! Jedoch können wir jetzt schon mitteilen, dass der Kurs mit einer Blockwoche beginnt (Mo-Fr ab 8.30 bis max. 15.30 Uhr) und ansonsten i.d.R. einmal im Monat mittwochs (18-21.15 Uhr), freitags (15.30-20.30 Uhr) und samstags (8.30-15.30 Uhr) durchgeführt wird.
Wichtig zu wissen: Eine Anmeldung zur Qualifizierung erfolgt über die Fachberatungen Kindertagespflege. Interessierte nehmen bitte Kontakt zur zuständigen Fachberatung auf, diese klären Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, Überprüfen die Eignung und stehen beratend zur Seite.