Weiterbildung für Fachkräfte in der Kita

Die vielfältigen und stetig neuen Herausforderungen in unseren Kitas erfordern von allen Beteiligten eine hohe Handlungskompetenz.

Bei uns können Sie sich weiterbilden!

Wir haben Vorträge, Seminare, Workshops und Zertifikationskurse im Programm - online und in Präsenz.
In unseren Veranstaltungen erweitern und reflektieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kompetenzen. Es gibt neue Impulse für die Praxis und Raum für den fachlichen Austausch mit anderen Kursteilnehmenden - alles praxisnah und mit hohem Lern- und Spaßfaktor.

Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gerne vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
 

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Trotz, Wut und andere große Gefühle - starke Gefühle selbstbewusst begleiten

Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. B03.02-04
Beginn Di., 21.04.2026, 16:30 - 18:45 Uhr
Dauer 1 x nachmittags
Kursort Familienzentrum Jakobi
Gebühr 3,00 EUR
Teilnehmende 5 - 8

Kursbeschreibung

In der kindlichen Entwicklung erleben Eltern immer wieder die starken Gefühle ihrer Kinder. Es gibt Situationen, in denen Gefühle wie Trotz, Wut oder auch Angst uns als Eltern ganz schön herausfordern. Manchmal stehen wir hilflos daneben und probieren das eine oder andere aus. Oftmals kommt es dann zu einer Unzufriedenheit über die eigene Reaktion.Während dieses Abends wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, was hinter den starken Gefühlen der Kinder steckt und wie wir den Kindern helfen können, mit Gefühlen wie Trotz, Wut oder auch Angst umzugehen. Wir beleuchten Situationen dazu aus verschiedenen Perspektiven. Schlussendlich erarbeiten wir Tipps und Anregungen, wie Eltern ihren Alltag reflektieren und ihn ggf. verändern können.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.04.2026
Uhrzeit
16:30 - 18:45 Uhr
Ort
Mittelstr. 105, Familienzentrum Jakobi

Kurse der Dozentin

B10.00-03 - Selbstfürsorge und Resilienz im Ehrenamt B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege B03.09-07 - Die Schule kommt ! - Duo Veranstaltung B03.06-03 - Die Schule kommt ! - Duo Veranstaltung B11.01-13 - Inklusion in der KTP: "Wie sage ich es den Eltern?" - Elterngespräche professionell und einfühlsam führen - vom Erstgespräch zum Förderplan B11.01-08 - Das Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz in der Kindertagespflege B11.01-09 - Inklusion in der KTP: Das Kind mit Mehrfachbehinderungen B03.11-02 - Eltern-Kind-Angebot: Experimente für Groß und Klein (ab 5 Jahren) B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13 - Präsenz & Online B03.17-02 - Familienaktion: Weihnachtliches musizieren (Kinder von 4-6 Jahren) B11.02-74 - Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte Inhouse-Schulung B11.02-75 - Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess Inhouse-Schulung für Kita-Teams B05.00-11 - Bald ist Weihnachten! Schokolade trifft auf Kekse und Waffeln B05.00-12 - Hier spuckt es! Schauriges Backen und Kreatives zu Halloween B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3 B05.00-16 - Alles Pasta! B05.00-18 - Herzlich Willkommen in der Suppenküche! B05.00-20 - Kreative Tischdekoration trifft auf Hack und Salat B11.02-35 - Vielfalt leben - Inklusion gestalten : Alltagspraxis für alle im Kita-Team B03.18-02 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente am Vormittag B03.18-03 - Eltern-Kind-Aktion: Die Schule kommt! - Duo Veranstaltung B03.16-04 - Eltern-Café: Fit für die Schule – Was ist meine Aufgabe als Elternteil? B11.02-40 - Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte B03.09-14 - Little Einstein B0309-14B - Little Einstein B11.01-14 - Inklusion in der KTP: Beobachtung und Dokumentation B03.01-23 - Eltern-Infoabend: Spagat zwischen Freiheit und Grenzen B03.02-04 - Trotz, Wut und andere große Gefühle - starke Gefühle selbstbewusst begleiten B03.05-05 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente für Groß und Klein B03.10-15 - Die Schule kommt - Kinder beim Übergang von Kita zur Schule gut begleiten B03.18-05 - Großeltern-Kind-Aktion „Musikalisch durch die Jahreszeit“ B03.18-06 - Aktion: Musikspielwiese

Kurs teilen:

Kinderferienparadies

Nur für Mädels

Bildungsfahrt für junge Erwachsene

Stadtranderholung 2025

Wir suchen Dich!
Bewirb Dich und werde Teil eines unserer 17 Kita-Teams!

Du möchtest mehr über uns als Arbeitgeber und unsere Kitas erfahren? Dann schau mal hier => youtu.be/E_ogY1LMAMI