Weiterbildungsangebote 

Mitarbeitende im Ganztag, Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie pädagogische Mitarbeitende in Schulen sowie in der Arbeit mit Gruppen finden hier zusätzliche spannende Seminare.

Auf der Seite "Lebenswelt Schule und Jugendhilfe" gibt es viele weitere Bildungsangebote!

In unseren Kursen können Teilnehmenden ihre Handlungskompetenz erweitern oder reflektieren. Unsere Referierenden greifen immer wieder die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf und vermitteln viel Praxiswissen - alles interaktiv und mit hohem Spaßfaktor.

Seit dem Programm 2024/2025 wurde ein Extrabereich mit Angeboten für Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter geplant.

Unser MEDETO-Team (Mediator:innen für Demokratie und Toleranz) aus dem Fachbereich "Jugendhilfe/Schule" hat neben Angeboten/Trainings für Kinder auch Angebote für Fachkräfte im Programm. Hier dreht es sich um Frühprävention von Gewalt, Ausgrenzung und Vorurteilsbildung. Dei Verknüpfung von Theorie und Praxis steht im Zentrum. Das Gelernte kann direkt in den eigenen beruflichen Alltag übertragen werden.

Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gerne vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Zu den Anmeldebedingungen


Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Qualifizierung in der Kindertagespflege nach dem QHB II

Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung

Keine Anmeldung möglich
Kursnr. B11.01-01
Beginn Fr., 19.09.2025, - Uhr
Dauer 24 Treffen
Kursort Bürgerhof Saal
Gebühr 500,00 EUR
Teilnehmende 8 - 16

Kursbeschreibung

Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson befindet sich seit 2019 im Kreis Steinfurt im Wandlungsprozess. Seit 2022 wird die bislang durchgeführte Qualifizierung nach dem DJI Konzept durch die umfangreichere und kompetenzorientierte Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) mit insgesamt 300 Ustd. abgelöst.
Von November 2024 bis Juli 2025 lief der tätigkeitsvorbereitende Qualifikationsteil (mit 160 Ustd) geplant. Der tätigkeitsbegleitende Kursteil mit den verbleibenden 140 Ustd. von September 2025 bis etwa Mai 2026.
Der tätigkeitsbegleitende Teil der Qualifizierung endet mit einer Lernergebnisfeststellung.
Weitere Informationen, genaue Termine und Rahmenbedingungen werden spätestens nach den Sommerferien 2025 zusammengestellt! Jedoch können wir jetzt schon mitteilen, dass der Kurs mit einer Blockwoche beginnt (Mo-Fr ab 8.30 bis max. 15.30 Uhr) und ansonsten i.d.R. einmal im Monat mittwochs (18-21.15 Uhr), freitags (15.30-20.30 Uhr) und samstags (8.30-15.30 Uhr) durchgeführt wird.
Wichtig zu wissen: Eine Anmeldung zur Qualifizierung erfolgt über die Fachberatungen Kindertagespflege. Interessierte nehmen bitte Kontakt zur zuständigen Fachberatung auf, diese klären Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, Überprüfen die Eignung und stehen beratend zur Seite.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
16:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
20.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
07.11.2025
Uhrzeit
16:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
19.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
28.11.2025
Uhrzeit
16:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
12.12.2025
Uhrzeit
16:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
14.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Seite 1 von 3

Kurse der Dozentin

B01.01-20 - PEKiP in Wadelheim ab Sommer 2025 B01.01-21 - PEKiP in Wadelheim ab Sommer 2025 B01.01-07 - Elternstart NRW in Wadelheim B08.00-35 - Dynamisches Yoga für Anfänger:innen B03.01-10 - Turnen und Toben (Treffen der Wadelheimer Tagespflegepersonen) B11.01-01 - Qualifizierung in der Kindertagespflege nach dem QHB II Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung B03.09-07 - Die Schule kommt ! - Duo Veranstaltung B01.01-22 - PEKiP in Wadelheim ab Herbst 2025 B03.06-03 - Die Schule kommt ! - Duo Veranstaltung B01.01-23 - PEKiP in Wadelheim ab Herbst 2025 B01.01-24 - PEKiP in Wadelheim ab Herbst 2025 B03.01-16 - Eltern-Kind-Aktion: Yoga Schnupperkurs (4-6 jährige) B08.00-36 - Dynamisches Yoga für Anfänger:innen B03.09-12 - Eltern-Kind-Yoga B03.07-03 - Eltern-Kind-Aktion: Yoga Schnupperkurs (4-6jährige) B01.02-19 - Mini-Treff (...für Eltern mit Kleinkindern) B01.02-20 - Mini-Treff (...für Eltern mit Kleinkindern) B01.01-30 - PEKiP in Wadelheim ab Winter 2026 B01.01-31 - PEKiP in Wadelheim ab Winter 2026 B03.01-11 - Turnen und Toben (Treffen der Wadelheimer Tagespflegepersonen) B01.01-10 - Elternstart NRW in Wadelheim B08.00-37 - Dynamisches Yoga für Anfänger:innen B03.18-03 - Eltern-Kind-Aktion: Die Schule kommt! - Duo Veranstaltung B03.18-04 - Eltern-Kind-Aktion: Yoga B01.01-35 - PEKiP in Wadelheim ab Winter 2026 B03.06-06 - Auszeit für mich: Eine Yoga Schnupperstunde für jedermann B03.10-14 - Eltern-Kind-Aktion: Konzentration durch Entspannung und Bewegung B03.14-10 - Eltern-Kind-Aktion: Konzentrationsförderung durch Entspannung und Bewegung B01.01-39 - PEKiP in Wadelheim ab Frühjahr 2026 B03.06-07 - Eltern-Kind-Aktion: Yoga Schnupperkurs (4-6jährige) B01.01-40 - PEKiP in Wadelheim ab Frühjahr 2026 B01.01-41 - PEKiP in Wadelheim ab Frühjahr 2026 B08.00-38 - Dynamisches Yoga für Anfänger:innen B03.09-18 - Ab nach draußen! Infoabend und Eltern-Kind-Aktion

Kurs teilen:

Projekte

  • "Vielfalt tut gut" - für Kitas
  • "Deine Stadt wird Heimat"
  • "Angebote zur Teamentwicklung für Mitarbeiter des offenen Ganztages"

Ansprechpartnerin

Lina-Sophie Nackat
Hansaallee 9
48429 Rheine

05971/91448-141
Lina-Sophie.Nackat@jfd-rheine.de