Beratungsstelle Arbeit - für Menschen, die aktiv ihre Lebenssituation entwickeln wollen
Wir bieten Beratung
- für Menschen, die sich beruflich orientieren möchten
- für (Langzeit-)Erwerbslose und deren Angehörige
- für Personen, die von Erwerbslosigkeit bedroht sind
- für Menschen mit Migrationshintergrund
- für geflüchtete Menschen auf dem Weg in Arbeit und Beruf
- für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen
Wir unterstützen individuell, kostenlos und vertraulich...
Offene Sprechstunden:
Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Beratungsstelle Arbeit
Breite Straße 48
48431 Rheine
Tel.: 05971/91448-160
Mail: beratungsstelle@jfd-rheine.de

05971/91448-160
0151/14868793
Veranstaltung "Kommunikation im Team
Inhouse-Veranstaltung für Kita-Teams" (Nr. 02-76) wurde in den Warenkorb gelegt.
Kommunikation im Team
Inhouse-Veranstaltung für Kita-Teams
Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.02-76 |
Beginn | Mi., Kursbeginn auf Anfrage, - Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Inhouseveranstaltung |
Gebühr | 395,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Kita-Teams. Gern vereinbaren wir Termine.Thema: Damit der Alltag in der Kita reibungslos funktioniert , ist eine wertschätzende und konstruktive Kommunikation notwendig.
Inhalt:
- Wie stehen wir zueinander?
- Wie gehen wir miteinander um?
- Vereinbarungen für das Miteinander im Team erarbeiten
- Konflikte „erwachsen“ und lösungsorientiert angehen
Die erfahrene Referentin und ehemalige Kitaleitung gibt kurze theoretische Einblicke in das Thema und erarbeitet dann interaktiv die Interaktionsprozesse im Team.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse der Dozentin
Z25-346 - Kommunikation im Team
Inhouse-Veranstaltung für Kita-Teams
B11.02-30 - Transitionsprozesse meistern - Übergänge gestalten
B11.02-76 - Kommunikation im Team
Inhouse-Veranstaltung für Kita-Teams
B11.02-77 - Neue Leitung was nun? Wie finden wir als Team in die konstruktive Arbeit?
Inhouse-Veranstaltung
B11.02-12 - Herausfordernde Eltern - Umgang mit Beschwerden und Konflikten