Veranstaltung "Stressreduktion durch mehr Bewusstheit, Entspannung und Bewegung
Impulsvortrag" (Nr. 01-06) wurde in den Warenkorb gelegt.
Stressreduktion durch mehr Bewusstheit, Entspannung und Bewegung
Impulsvortrag
Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. | B09.01-06 |
Beginn | Mi., 11.03.2026, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Atrium Eltern-Kind-Raum |
Gebühr | 15,00 EUR |
Teilnehmende | 10 - 16 |
Kursbeschreibung
Wer kennt nicht das Gefühl, ruhelos, fremdgesteuert, erschöpft oder gestresst vom Beruf oder Alltag zu sein? Gezielte Phasen der Entschleunigung und Entspannung sind wichtig für den Menschen, um langfristig gesund und vital zu bleiben.Es gibt eine Vielzahl von Methoden, um die Harmonie und Gesundheit von Körper, Geist und Seele zu erhalten. Entspannungstechniken helfen dabei, den Selbstheilungsprozess zu aktivieren, das Immunsystem zu stärken und gleichzeitig den Umgang mit Stress zu verbessern.
An diesem Abend wird das nötige Hintergrundwissen vermittelt, um Stress frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls mit unterschiedlichen Entspannungstechniken wie Progressiver Muskelentspannung, Atemtechniken, Achtsamkeit und Meditation dem Stress entgegen zu wirken.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.03.2026
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Industriestraße 25,
Atrium Eltern-Kind-Raum
Kurse des Dozenten
B02.00-01 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.10-08 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B09.01-04 - Stressreduktion durch mehr Bewusstheit, Entspannung und Bewegung
Impulsvortrag
B03.12-03 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.01-14 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.11-01 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.14-04 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.10-09 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.03-02 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B09.01-05 - Stressreduktion durch mehr Bewusstheit, Entspannung und Bewegung
Impulsvortrag
B03.09-13 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.10-10 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B09.01-06 - Stressreduktion durch mehr Bewusstheit, Entspannung und Bewegung
Impulsvortrag
B03.04-04 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.14-05 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.07-07 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B02.00-02 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen
B03.10-11 - Erste Hilfe bei Kindernotfällen