Veranstaltung "Gefahren im Netz!
–Digitale Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen kennen, begleiten und ihre Handlungskompetenzen stärken" (Nr. 03-57) wurde in den Warenkorb gelegt.
Gefahren im Netz!
–Digitale Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen kennen, begleiten und ihre Handlungskompetenzen stärken
Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-57 |
Beginn | Mi., 31.12.2025, - Uhr |
Dauer | |
Kursort | Inhouseveranstaltung |
Gebühr | 850,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: OGS-Teams, Lehrerkollogien oder Teams in der Schulsozialarbeit –Mitarbeitende aus der Kinder- und JugendarbeitTagesveranstaltung: Termine nach Absprache.
Teams oder Kolleg*innen wählen aus dem Themenportfolio:
Aufwachsen in einer digitalen Welt: Wo halten sich Jugendliche und junge Erwachsene digital auf?
Chancen & Herausforderungen von medial beeinflussten Identitätsprozessen
Sexting, Cybergrooming, Fake, KI, der eigene „Fame“
Pädagogische Handlungsoptionen zur Begleitung jugendlicher Medienaneignung: Was können Jugendliche und wo brauchen sie Unterstützung?
Einblicke in praxisnahe medienpädagogische Methoden: Beispiele für einfache Möglichkeiten der Sensibilisierung und Ideen zur Umsetzung
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse des Dozenten
B11.03-56 - Fit für´s erste eigene Smartphone!
– Medienkompetenz spielerisch mit Grundschulkindern trainieren
B11.03-57 - Gefahren im Netz!
–Digitale Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen kennen, begleiten und ihre Handlungskompetenzen stärken
B11.04-01 - Medienbildung von Anfang an! - Inhouse-Schulung
Digitale Medien in der Kita – Kreativ, reflektiert und alltagsnah
B11.04-02 - Medienbildung von Anfang an! - Inhouse-Schulung
Digitale Medien in der Kita – Kreativ, reflektiert und alltagsnah