Das Basissinn-Konzept® - in Kooperation mit SemiFobi
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern
Keine Anmeldung möglich
| Kursnr. | B1102-01 |
| Beginn | Mo., 03.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Dauer | 2 Treffen |
| Kursort | TAT Rheine |
| Gebühr | 295,00 EUR |
| Teilnehmende | 0 - 16 |
Kursbeschreibung
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Seminar- und Fortbildungszentrum Rheine (SemiFobi)Ticketverkauf nur über SemiFobi!!!
bitte auf den Link klicken: https://semifobi.de/seminar/das-basissinn-konzept-2/
Falls dies per Klick nicht funktioniert, bitte Link markieren und Internetsuche starten/Link in den Browser einfügen
Zielgruppe: Pädagog:innen, Inklusionsfachkräfte, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Physiotherapeut:innen, Sprachtherapeut:innen
Vorkenntnisse: wenig
Dozent:in: Andreas Heimer : Pyhisotherapeut, Experte für Inklusion, Buchautor
Umfang: 16 UE
FBP: 16
Ort: TAT Rheine
Thema: Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern
Inhalt: Das Basissinn-Konzept® lädt neben PädagogInnen und Eltern insbesondere TherapeutInnen ein, neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern einzunehmen.
Die neugierige Auseinandersetzung mit reizsuchendem und reizvermeidendem Verhalten bezüglich unserer drei Basissinne (das taktile System, das vestibuläre System, die Propriozeption) ermöglicht kraftvolle, teils auch innovative und spektakuläre Impulse für die logopädische, ergotherapeutische und physiotherapeutische Therapie. Therapeutische Interventionen können dadurch freudvoller und effektiver werden.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
TAT Rheine
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
TAT Rheine