Aktuell - Corona-Krise - Aktuell
"Wir sind vor Ort wieder für Sie da!"
Das Team der Beratungsstelle für Erwerbslose und des Arbeitslosenzentrums berät und informiert wieder vor Ort - unter Einhaltung der Hygienevorschriften stehen Winfried Krake und Elke Bücker zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
"Film ab!"
Das Team der Beratungsstelle und des Arbeitslosenzentrums hat Tipps und Tricks für die Jobsuche und das Bewerbungsverfahren in kleinen Filmchen auf Deutsch, Arabisch und Persisch erstellt. Sie sind auf dem YouTube-Kanal "Okba on Fire" zu sehen: https://www.youtube.com/results?search_query=okba +on+fire
Aktivierung und Stabilisierung von Arbeitslosen
Der jfd ist Träger der Beratungsstelle für (Langzeit-) Arbeitslose und eines Arbeitslosenzentrums in Rheine mit dem Zuständigkeitsbereich Arbeitsamtsbezirk Rheine.
Hauptziel der Erwerbslosenberatungsstelle ist die Aktivierung und Stabilisierung Arbeitsloser, insbesondere Langzeitarbeitsloser und von Langzeitarbeitslosigkeit Bedrohter mittels Beratung, Begleitung und Unterstützung.

Beratung
- in allen Fragen, die originär Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit betreffen
- bei Fragen zur beruflichen (Neu-) Orientierung nach der Familienphase
- von Arbeitslosigkeit bedrohter Personen und solcher mit zeitlich befristeten Arbeitsverträgen
- und Begleitung von Zugewanderten und Flüchtlingen
- für Personen, die weder Anspruch auf ALG I noch II besitzen
Außerdem betreiben wir Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit sowie Netzwerkpflege.

Wir begleiten bei der Kontaktaufnahme, Kooperation und abgestimmter Arbeitsteilung mit anderen Beratungsstellen sowie Ämtern, Institutionen, Trägern und Projekten im Bereich der Arbeitslosenarbeit. Wir möchten "arbeitsmarktferne" arbeitslose Personen die Einmündung in den ersten Arbeitsmarkt ermöglichen. Somit ergibt sich als fester inhaltlicher Bestandteil und als zentrale Aufgabe der Beratung die Heranführung, Stabilisierung sowie der Integrationsprozess an den Arbeitsmarkt.
Wir unterstützen und beraten
- bei sozialen, rechtlichen und psychischen Problemen, die oftmals mit der Arbeitslosigkeit zusammenhängen
- bei der beruflichen Orientierung, bei der Stellenrecherche und beim Erstellen von Bewerbungen
- bei der Planung des beruflichen Wiedereinstiegs
- über Förder- und Beschäftigungsprogramme
- über Fort- und Weiterbildungsangebote
- über Angebote für Erwerbslose in Rheine und Kreis Steinfurt

Spezifische Kompetenzen und Angebote der Beratungsstelle sind
- Niederschwelligkeit des Beratungsangebotes - Sicherung von Anonymität und Freiwilligkeit
- Filterfunktion für eine Vielfalt von Problemfeldern, die im Zuge der Arbeitslosigkeit entstehen
- Übersetzer und Clearingfunktion
- Verhinderung weiterer Ausgrenzung
- Akzeptierter Netzwerkpartner im Zusammenspiel der Akteure
- Vertreter der Hilfesuchenden auf Ebene von Trägerkooperationen und Veranstaltungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
